Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Louis Vivin Allegorie undatiert Oel auf Leinwand Sammlung Zander Louis Vivin, Nature morte avec paLouis Vivin, Allégorie, undatiert, Öl auf Leinwand

Die Faszination des Alltäglichen

Vortrag im Institut Français
Die Faszination des Alltäglichen

Mittwoch, 8.2.2023, 19–20 Uhr

Wer sind die „Maler des Heiligen Herzens“? Der Kunsthändler Wilhelm Uhde präsentierte 1928 unter diesem Titel vier Maler und eine Malerin in Paris. Es waren Henri Rousseau, Camille Bombois, Séraphine Louis, André Bauchant und Louis Vivin.

Persönlich kannten sich die fünf nicht. Sie einte, dass sie alle autodidaktisch künstlerisch arbeiteten. Uhde hatte die Faszination für diese Malerei erkannt, die nicht aus dem akademischen Kanon stammt und durch Figürlichkeit und Direktheit die Betrachtenden sinnlich einnimmt. Mit der Präsentation 1928 machte er die Bilder der „Maler des Heiligen Herzens“ einem breiten Publikum bekannt und vermittelte sie an Sammler und Museen in Frankreich und Deutschland.

Aktuell zeigt das Paula Modersohn-Becker Museum diese vier Künstler und die Künstlerin gemeinsam und bietet seit fast 30 Jahren das erste Mal die Möglichkeit in Deutschland die beeindruckenden und überraschenden Kunstwerke zusammen zu entdecken.

In dem Vortrag ermöglicht die Kuration Dr. Henrike Hans einen Blick in die Ausstellung, die mit spannenden Neuentdeckungen, ungewöhnlichen Bildfindungen und faszinierenden Biografien überrascht.

Eintritt: 8,- € / erm. 5,- €
Ort: Institut Français Bremen, Contrescarpe 19, 28203 Bremen

Nach Vorlage des Tickets zum Vortrag gilt im Paula Modersohn-Becker Museum der ermäßigte Eintritt in die Ausstellung.

Kooperationspartner

  • Institut francais Bremen