Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Paula Modersohn Becker Selbstbildnis Paris 1903 05 Kohle Paula Modersohn Becker Stiftung  Paula-Modersohn-Becker, Selbstbildnis, Paris 1903/05, Kohle, Paula-Modersohn-Becker-Stiftung Bremen

Die Handzeichnungen von Paula Modersohn-Becker

Podiumsdiskussion
Die Handzeichnungen von Paula Modersohn-Becker

Sonntag, 18.6.2023, 17–18.30 Uhr

Ticket online kaufen

1328 Papiere - das ist die Anzahl, die Wolfgang Werner und Anne Röwer-Kann seit den 1970er Jahren akribisch erforscht, geordnet, katalogisiert und fotografiert haben. Nach 50 Jahren findet diese Arbeit nun ein Ende und mündet in dem fast 1000seitigen "Werkverzeichnis der Handzeichnungen von Paula Modersohn-Becker", das in diesem Jahr erscheinen wird.

Bei dieser Podiumsdiskussion teilen die beiden Herausgeber ihr Wissen mit dem Publikum und gehen mit Museumsdirektor Dr. Frank Schmidt auf das zeichnerische Werk von Paula Modersohn-Becker ein.

Was für entscheidende Erkenntnisse ergeben sich mit dem Wissen um die Zeichnungen, die bisher so nicht klar waren? Welche Rolle spielte das Zeichnen bei der Entwicklung der revolutionären Bildsprache von Modersohn-Becker? Und was waren Hürden und Herausforderungen, die in der Recherche und Erforschung auf die beiden zukamen?

5,- Euro
Tickets im Online-Shop