Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Gustav Rau im Zollfreilager Embraport 1980er Jahre copyright Arp Museum Bahnhof Rolandseck Foto Peter Schaelchli Zuerich

Die Sammler Gustav Rau und Ludwig Roselius

Digitales Gespräch
Die Sammler Gustav Rau und Ludwig Roselius

Donnerstag, 25.11.2021, 19–20 Uhr

Die hochkarätigen Kunstsammlungen des Kaffeekaufmanns Ludwig Roselius und des Arztes Gustav Rau treffen zeitversetzt in Bremen und Rolandseck aufeinander. Eine gute Gelegenheit einmal zu ergründen, was die beiden überhaupt dazu bewegt hat, Kunst zu sammeln.

Es finden sich Gemeinsamkeiten aber natürlich auch Unterschiede: Beide verbindet eine Liebe zur Kunst vom Mittelalter bis zur Klassischen Moderne. Wo Ludwig Roselius einen Schwerpunkt auf die Werke von Paula Modersohn-Becker legte, war eine Leidenschaft von Gustav Raus der Impressionismus. Der eine gründete das erste Museum weltweit für eine Malerin und schenkte damit seiner Heimatstadt Bremen ein unschätzbares Vermächtnis, der andere legte testamentarisch fest, dass seine Kunst über mehr als ein Jahrzehnt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, bevor die Erbin UNICEF die Meisterwerke zum Wohl der Kinder in der dritten Welt versteigert.

In diesem Onlinegespräch zwischen Dr. Susanne Blöcker und Dr. Frank Schmidt erfahren Sie mehr darüber, welche verschiedenen Interessen die Sammler antrieben.

Mit Dr. Susanne Blöcker, Kuratorin der Kunstkammer Rau am Arp Museum Bahnhof Rolandseck und Dr. Frank Schmidt, Direktor der Museen Böttcherstraße

Teilnahme kostenlos

Link: https://us06web.zoom.us/j/81595011323?pwd=aXlEejFnWVlpQVJaNTNxWGFLSFRqdz09

Meeting-ID: 815 9501 1323
Kenncode: 008157