Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Seraphine Louis Marguerites 1929 Oel auf Leinwand Sammlung Charlotte Zander Séraphine Louis, Marguerites, 1929, Öl auf Leinwand, Sammlung Zander

Fantastische Pflanzenwelten – Séraphine Louis

Kunstfrühstück
Fantastische Pflanzenwelten – Séraphine Louis

Freitag, 3.2.2023, 11.30–13 Uhr

Ticket online kaufen

Séraphine Louis stellt nicht nur als einzige Künstlerin in der Riege der „Maler des Heiligen Herzens“ eine Ausnahme dar. Auch ihre Kunst ist außergewöhnlich. Die formatfüllenden Pflanzengebilde wirken wegen der besonderen Farbmischung und einer individuellen Maltechnik lebendig, fast psychedelisch. Der Kunsthändler Wilhelm Uhde entdeckte das Talent seiner Haushälterin nur durch Zufall und wurde ihr wichtigster Förderer. Doch wie bei vielen Biografien liegen Genie und Wahnsinn nah beieinander – die Künstlerin verfiel nach Beginn der Weltwirtschaftskrise und dem damit einhergehenden Ende von Uhdes finanzieller Unterstützung einem religiösen Wahn, den sie vorher durch ihre außergewöhnliche Malerei kompensieren konnte.

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung stellt Donata Holz zunächst die Malerei von Séraphine Louis vor. Im Anschluss geht sie in einem Vortrag bei Kaffee und Gebäck tiefer auf die Biografie und die Kunst der Malerin ein, deren farbenreiche und detaillierte florale Motive in der Ausstellung herausstechen.

mit Donata Holz
15,- Euro inkl. Führung, Eintritt und Verköstigung

Tickets im Online-Shop, an der Museumskasse oder Anmeldung bis 1.2.2023 unter anmeldung@museen-boettcherstrasse.de

___________

Mehr zur Sonderausstellung „Die Maler des Heiligen Herzens“ hier

 

 

 

Anmeldung hier.