Kreatives Schreiben mit Kirsten Vogel
Im Dialog mit Paula Modersohn-Becker
Samstag, 15.10.2022, 10–18 Uhr
Ein Jahr waren viele Meisterwerke aus den Museen Böttcherstraße nicht „zu Hause“. Sie waren als Botschafterinnen für die große Qualität und hohe Vielfalt der Sammlung Ludwig Roselius unterwegs in anderen Museen. Vor allem Hauptwerke von Paula Modersohn-Becker wie „Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag“ (1906), „Alte Armenhäuslerin im Garten mit Glaskugel und Mohnblumen“ (1907) oder „Flöte blasendes Mädchen“ (1905) wurden von Besucher*innen des Paula Modersohn-Becker Museums während dieser Zeit vermisst.
Die Rückkehr der Kunstwerke nehmen die Museen Böttcherstraße zum Anlass, sich vom 24. September bis zum 20. November 2022 mit ihnen neu zu beschäftigen und für Besucher:innen eine Sammlungspräsentation zu erstellen, die überraschen wird.
An diesem Tag mit Kirsten Vogel nähern Sie sich neu den Werken von Paula Modersohn-Becker.
Folgende Schwerpunkte und Anregungen sind geplant:
10 bis 12 Uhr
Paula Modersohn-Becker in ihren Bildern, Tagebüchern und Briefen mit einer szenischen Führung durch die Ausstellung
Teepause
12.30 bis 13.30 Uhr
Literarische Inspirationen von Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche und Kurt Schwitters
13.30 Uhr
Mittagspause in Eigenregie
14.30 Uhr
Die Kunst der Wahrnehmung und die kreative Möglichkeit des Schreibens
Ende 18 Uhr
Kosten: 70,- Euro p.P.
Anmeldung unter anmeldung@museen-boettcherstrasse.de | Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.