Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

web PMB 1993 038 Stehender Maedchenakt die Arme hinter dem Kopf verschraenkt 1899 Stehender Mädchenakt die Arme hinter dem Kopf verschränkt, 1899, Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum

Körper im Vergleich: Maria Lassnig und Paula Modersohn-Becker

Kunstfrühstück
Körper im Vergleich: Maria Lassnig und Paula Modersohn-Becker

Freitag, 3.4.2020, 11.30–13 Uhr

AUFGRUND DER AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN UND ZUR PRÄVENTION DER AUSBREITUNG DES CORONA-VIRUS (COVID-19) FÄLLT DIESE VERANSTALTUNGEN AUS!

Die Ausstellung Körper.Gefühl – Maria Lassnig aus der Sammlung Klewan präsentiert Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde der bedeutenden österreichischen Künstlerin. Der eigene Körper, seine Grenzen und Gefühle stehen im Zentrum ihres malerischen und zeichnerischen Interesses. Ihre unverwechselbare Bildsprache entwickelt sie dabei in einem Zwischenraum von Abstraktion und Figuration.

Auch Paula Modersohn-Becker beschäftigte sich in ihrer Malerei intensiv mit dem menschlichen Körper und der eigenen Selbstdarstellung. So lädt eine Präsentation von Aktdarstellungen aus der Sammlung des Paula Modersohn-Becker Museums zum direkten Vergleich mit der österreichischen Künstlerin ein. Die beiden gehörten verschiedenen Künstlerinnengenerationen an, aber gerade hier lohnt es sich nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu fragen und so den Entwicklungslinien der Kunstgeschichte nachzuspüren.

Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung, die das Werk von Maria Lassnig mit einem Fokus auf frühe und späte Arbeiten aus der Sammlung des Kunstsammlers Helmut Klewan widerspiegelt, liegt der Schwerpunkt der Vertiefung bei Kaffee und Gebäck im Vergleich auf den Körperdarstellungen von Paula Modersohn-Becker.

12,- € inkl. Verpflegung
mit Donata Holz

Anmeldung bis zum 1.4.2020 erforderlich über das Anmeldeformular, per Mail unter info@museen-boettcherstrasse.de oder telefonisch unter 0421 33882-22

Anmeldung hier.