Die Loslösung vom Abbild im Selbstbildnis
Kunstfrühstück
Freitag, 8.11.2019, 11.30–13 Uhr
Die Ausstellung Ich bin Ich – Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse zeigt erstmals rund 50 der insgesamt über 60 Selbstbildnisse der Pionierin der Moderne aus allen Schaffensperioden. Gerade in dieser Zusammenführung wird die künstlerische Entwicklung von Paula Becker, der Schülerin, zu Paula Modersohn-Becker, der Künstlerin deutlich. Sehr anschaulich lässt sich in der Werkgruppe der Selbstbildnisse die fortschreitende Ablösung vom eigenen Abbild, welches sich später zu einer Maske hin entwickelt, erkennen. Paula Modersohn-Becker erreicht in ihnen ihr Ziel und erschafft „die große Einfachheit der Form“, wie sie es selbst nennt. Ihr Gesicht wird zum Urbild und weist so über eine pure Selbstdarstellung hinaus.
Nach einem Rundgang durch die gesamte Ausstellung, der die Besonderheit des Phänomens der zahlreichen Selbstdarstellungen von Paula Modersohn-Becker beleuchten wird, liegt der Schwerpunkt der Vertiefung bei Kaffee und Gebäck auf den späten, revolutionären Werken der Künstlerin.
mit Donata Holz
Anmeldung bis zum 6. November 2019 erforderlich telefonisch unter 0421 33882-22, per Mail an info@museen-boettcherstrasse.de oder über das Anmeldeformular.
Anmeldung hier.