Kunstfrühstück
Roselius und von der Heydt - Zwei Sammler entdecken die Pionierin der Moderne
Freitag, 4.8.2017, 11.30–13 Uhr
August von der Heydt, Kunstsammler zu Beginn des 20. Jahrhunderts, interessierte sich vor allem für moderne Kunst abseits der akademischen Tradition. Über Bernhard Hoetger wurde er auf Paula Modersohn-Becker aufmerksam und kaufte zwei Jahre nach ihrem frühen Tod, das erste Gemälde von Modersohn-Becker. Von der Heydt begründete damit eine der bedeutendsten Sammlungen der Malerin.
Auch Ludwig Roselius wurde durch Bernhard Hoetger auf Paula Modersohn-Becker aufmerksam. Der Bremer Kaufmann erwarb zahlreiche Hauptwerke und errichtete in der Böttcherstraße das erste Museum, das einer Malerin gewidmet ist: das Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen. Diese Männer prägten damit Modersohn-Beckers Aufstieg zur Pionierin der Moderne. Was faszinierte die beiden Sammler an der außergewöhnlichen Malerin? Und was geschah mit den im Krieg zerstörten Bildern von Paula Modersohn-Becker?
Nach einem thematischen Rundgang kommt die Gruppe in gemütlicher Runde bei Kaffee und Gebäck zusammen und vertieft ihr Wissen.
mit Donata Holz
€ 12 inkl. Eintritt, Kaffee und Gebäck
Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 02.08.2017 möglich.