Lange Nacht der Museen
Samstag, 30.5.2015, 18–1 Uhr
Lange Nacht der Museen in den Museen Böttcherstraße
ab 18 Uhr
Getränke und Snacks auf der Museumsterrasse (bei schlechtem Wetter im Vestibül am Aufgang des Paula Modersohn-Becker Museums)
18.15–18.45 Uhr
Paula-Modersohn-Schule: Die Neue Paula
im Rahmen der Umbaumaßnahmen zur »Schule für alle« präsentieren SchülerInnen ihre Ideen
18.45–19 Uhr
Zeitgenössische Fotografie trifft barocke Malerei – Wann wird Akt zu nackt?
Kurzführung mit Verena Borgmann
19.15–19.35 Uhr
Lesung I: »Funken bis in die Zirbeldrüse«
Ulrich Bildstein liest aus Wilhelm Morgners Briefen
19.45–20.05 Uhr
Musik I: Standards & Fresh Vibes
Jazz, Swing und Pop mit den Fresh Dandies
20.30–20.45 Uhr
Bedeutungsvolles Symbol oder schmückendes Beiwerk? Blumen in den Bildnissen von Paula Modersohn-Becker
Kurzführung mit Simone Ewald
21–21.20 Uhr
Lesung II: »Funken bis in die Zirbeldrüse«
Ulrich Bildstein liest aus Wilhelm Morgners Briefen
21.30–21.45 Uhr
»Bis die Schwarte kracht.« Wilhelm Morgners Malerei zwischen Figuration und Abstraktion
Kurzführung mit Simone Ewald
22.15–22.35 Uhr
Musik II: Standards & Fresh Vibes
Jazz, Swing und Pop mit den Fresh Dandies
23–23.15 Uhr
Begegnungen am Kreuz – Wilhelm Morgners kuriose Kreuzabnahme
Kurzführung mit Verena Borgmann
23.30–23.55 Uhr
Bremer Shakespeare Company: Sich fremd begegnen
Szenen zu Begegnungen der anderen Art aus »Der Sturm« und der »Komödie der Irrungen«
mit Tim Lee, Michael Meyer und Markus Seuß
Eintrittspreise:
Eintrittsband Erwachsene: 12 €
Ermäßigt (AboCard Weser-Kurier, Kinder, Studierende, Arbeitslose): 9 €
Late-Night-Ticket (ab 23 Uhr): 6 €
Eintrittsband Familie (max. 2 Erwachsene, 3 Kinder 4 – 17 Jahre): 24 €
Familie ermäßigt (AboCard Weser-Kurier): 18 €
Mehr Informationen zur Langen Nacht der Bremer Museen unter: www.bremermuseumsnacht.de