Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

web 1974 Avenue B Foto ML 6 Maria Lassnig, Atelier Avenue B, New York, 1974, Foto: Maria Lassnig, Archiv Maria Lassnig © Maria Lassnig Stiftung/VG Bild-Kunst Bonn, 2020

Women only!

Führung mit Kunstgespräch für Frauen
Women only!

Sonntag, 10.5.2020, 15–17 Uhr

DIESE VERANSTALTUNG FÄLLT WEGEN DER EINSCHRÄNKUNGEN ZUR EINDÄMMUNG DES CORONA-VIRUS AUS.

Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an Frauen.

Mit ihren originellen, oft ironischen Selbstporträts, den „Körperbewusstseinsbildern“ erfand die Künstlerin Maria Lassnig einen eigenständigen Stil zwischen Figuration und Abstraktion. Ihr Interesse galt bis ins hohe Alter der Visualisierung von Gefühlen und Empfindungen des eigenen Körpers, den sie schonungslos und oft humorvoll porträtierte. 1988 erhielt sie als erste Frau den Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst. Ende der 1990er Jahre gelang ihr mit den „Drastischen Bildern“ der internationale Durchbruch, mit Ausstellungen in renommierten Museen. 2013, ein Jahr vor ihrem Tod, erhielt sie den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für ihr Lebenswerk.

Nach der einstündigen Führung durch die Ausstellung Körper.Gefühl - Maria Lassnig aus der Sammlung Klewan findet ein angeleitetes Kunstgespräch im museumspädagogischen Raum des Museums bei Kaffee und Kuchen statt. Die Teilnehmerinnen sind herzlich zum Austausch miteinander eingeladen und erhalten viele weitere Informationen über Maria Lassnig und ihre Bedeutung für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

mit Britta Petersen (Führung) und Monika Brunnmüller (Kunstgespräch)

15 € / erm. 10 €, inkl. Eintritt, Führung und Kunstgespräch
Begrenzte Teilnehmerinnenzahl

Verbindliche Anmeldung unter 0421.703534 oder service@belladonna-bremen.de

 

Kooperationspartner

  • belladonna.  Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.