Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Christoph Brech La Fin du Temps 2018 Videoprojektion auf Elfenbeinhumpen copyright VG Bild Kunst Bonn 2018 Christoph Brech, La fin du temps, 2018, Installation 1-Kanal-Video-Projektion (Farbe) auf Elfenbein-Humpen aus der Sammlung Ludwig Roselius, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Patric Leo

Zeitgenossen: Gespräche zur aktuellen Kunst

Christoph Brech. Dämmerung
Zeitgenossen: Gespräche zur aktuellen Kunst

Donnerstag, 30.8.2018, 18–19.30 Uhr

Zeitlos aktuell?
Gespräche zur aktuellen Kunst in der Ausstellung »Christoph Brech. Dämmerung«

Im Rahmen der Reihe Zeitgenossen findet am

Donnerstag, 30. August, um 18 Uhr
bei uns im Ludwig Roselius Museum

eine Gesprächsrunde zur aktuellen Kunst statt: Unter dem Titel »Zeitlos aktuell« steht dieses Mal die aktuelle Ausstellung »Sommergast 2018: Christoph Brech. Dämmerung« im Zentrum der Diskussion.

Der Münchner Medienkünstler Christoph Brech setzt sich in seiner aktuellen Ausstellung mit der Sammlung des Ludwig Roselius Museums auseinander. Dabei integriert er bestehende Arbeiten in den musealen und thematischen Kontext, greift einzelne Sammlungsexponate heraus, inszeniert sie neu und schafft zudem eigens für die Ausstellung Arbeiten. Alte und zeitgenössische Kunst treten so in einen Dialog und schaffen teils neue Sinnzusammenhänge. Es ist seit einigen Jahren gängige Praxis, durch zeitgenössische Interventionen historische Sammlungspräsentationen – und Bestände im Hinblick auf ihre aktuelle Relevanz zu befragen. Die Diskussionsrunde wird sich u.a. mit der Frage beschäftigen, inwieweit dieses interpretative Vorgehen sinnvoll, erkenntnisreich oder überhaupt legitim ist.

Zeitgenossen - Gespräche zur aktuellen Kunst ist eine unregelmäßig stattfindende Gesprächsreihe, bei der sich die Leiterinnen und Leiter der Bremer Kunstinstitutionen in unterschiedlichen Konstellationen treffen, um in aktuellen Ausstellungen Aspekte zeitgenössischer Kunst zu thematisieren und sich ihnen aus ihren jeweiligen Perspektiven zu nähern.

An diesem Donnerstag diskutieren: Anne Thurmann-Jajes (Zentrum für Künstlerpublikationen), Nadja Quante  (Künstlerhaus Bremen), Ingo Clauß (Weserburg) und Frank Schmidt (Museen Böttcherstraße)

Interessierte Besucher sind eingeladen, sich mit ihren Fragen und Anregungen einzubringen!

Tickets: 6,-€ (Vorverkauf und Tageskasse im Museum)