Jeden Sonntag von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr werden zu den laufenden Sonderausstellungen oder den Sammlungen öffentliche Führungen angeboten.
Das Führungsteam besteht aus Mechtild Böger, Simone Ewald, Regina Gramse, Christine Holzner-Rabe, Dr. Rainer Meyer, Detlef Stein und Kirsten Vogel.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Treffpunkt ist das Foyer des Paula Modersohn-Becker Museums.
4 € zzgl. Eintritt pro Person
Sonntag, 4.5.2025, 11.30–12.30 Uhr
Erleben Sie unsere aktuelle Sonderausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer erfahrenen Kunstvermittler:innen.
Kosten: 4 EUR zzgl. Eintritt
Tickets an der Tageskasse
Dienstag, 6.5.2025, 17–17.20 Uhr
Mit Anne Beel
Nicht nur für die beiden Künstlerpersönlichkeiten Camille Claudel und Bernhard Hoetger war der Bildhauer Auguste Rodin eine prägende Figur. Er entwickelte die europäische Bildhauerei mit seinen umwälzenden Innovationen weiter. Die bewegte Oberflächenstruktur seiner Figuren und das Unvollendete, welches er in seiner Kunst als Stilmittel einsetzte, sind zwei dieser Neuheiten. In der Ausstellung „Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“ sind auch einzelne Kunstwerke von Auguste Rodin zu sehen und deren Verbindung zum Schaffen der französischen Bildhauerin und des deutschen Bildhauers werden in dieser Kurzführung beleuchtet.
Die Teilnahme an der Feierabendführung ist kostenfrei!
Lediglich der Eintritt ins Museum (ab 17 Uhr ermäßigt) ist zu entrichten.
Tickets an der Tageskasse.
Sonntag, 11.5.2025, 11.30–12.30 Uhr
Erleben Sie unsere aktuelle Sonderausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer erfahrenen Kunstvermittler:innen.
Kosten: 4 EUR zzgl. Eintritt
Tickets an der Tageskasse
Sonntag, 18.5.2025, 11.30–12.30 Uhr
Nutzen Sie die letzte Chance und erleben Sie unsere Sonderausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer erfahrenen Kunstvermittler:innen.
Der 18.5.2025 ist der letzte Tag an dem die Ausstellung in unserem Museum zu sehen ist!
Kosten: 4 EUR zzgl. Eintritt
Tickets an der Tageskasse
Sonntag, 18.5.2025, 15–16 Uhr
Unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" wird der Internationale Museumstag an diesem Sonntag begangen und wir laden unsere Gäste zu einer Entdeckungsreise ins Ludwig Roselius Museum ein! Hier wurde 1928 das erste Sammlermuseum Bremens des Kaffeekaufmanns Ludwig Roselius eröffnet. Die hochkarätige Sammlung mit Kunstschätzen, Kunsthandwerk und Möbeln vom Mittelalter bis zum Barock aus dem nordeuropäischen Raum entführt Besucher:innen in eine längst vergangene Zeit.
Lassen Sie sich bei dieser kostenfreien Führung mit unserer Kunstvermittlerin mit Christine Holzner-Rabe die Besonderheiten und Raritäten – wie den Silberschatz der Companie der Schwarzen Häupter aus Riga, die goldgeprägte Ledertapete oder die repräsentativen Porträts im stilvollen Treppensaal näher erläutern.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich!
Lediglich der Eintritt ins Museum ist zu entrichten.