Lange Nacht der Museen 2023
Samstag, 3.6.2023, 18–1 Uhr
Das Programm der Langen Nacht der Museen 2023 im Paula Modersohn-Becker Museum und im Ludwig Roselius Museum hält für alle Geschmäcker etwas bereit. Musik zum Verweilen, Gedichte zum Lauschen, Theater zum Staunen, Praktisches zum Ausprobieren und – natürlich – Kurzführungen für den Wissensschatz. Doch nicht nur das – auf der Terrasse des Paula Modersohn-Becker Museums lässt es sich ganz wunderbar entspannen, z.B. bei einer Cocktail-Kreation des „Blauen Fasan“.
Besucherinnen und Besucher können sich außerdem auf eine ganz besondere Sonderausstellung freuen. „Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker“ beleuchtet einen bisher wenig beachteten Aspekt im Gesamtwerk der Künstlerin. Dabei wird deutlich, dass Paula Modersohn-Becker den Weg zur Moderne, zu „Einfachheit und Größe“, erst durch das Zeichnen fand.
LANGE NACHT DER MUSEEN 2023
18:00 Uhr |
Schule goes Museum |
19:00 Uhr | Lesung und Aktion Vom Denken ins Spüren kommen mit Martina und Franca Burandt |
20:00-0:00 Uhr | Cocktails vom Blauen Fasan auf der Museumsterrasse |
20:00 Uhr |
Zum Mitmachen |
20:30 Uhr |
Musik |
21:00 Uhr | Lesung und Aktion Vom Denken ins Spüren kommen mit Martina und Franca Burandt |
21:30 Uhr | Zum Mitmachen Urban Sketch Walk in Kooperation mit den Urban Sketchers Bremen |
22:00 Uhr |
Kurzführung |
22:30 Uhr | Theater „Pinocchios Lebenshunger“ in Kooperation mit der bremer shakespeare company (Svea Auerbach / Michael Meyer) |
23:00 Uhr | Kurzführung Die Kunstschätze im Ludwig Roselius Museum Rätsel und Geheimnisse hinter den Objekten |
23:30 Uhr | Kurzführung Warum Paris? Paula Modersohn-Beckers Entscheidung zu Anfang des 20. Jahrhunderts |
Eine neue Broschüre in leichter Sprache zu den Museen Böttcherstraße steht Interessierten an dem Abend zur Verfügung. |
Eintritt: 12,- Euro/ 6,- Euro ermäßigt/ 24,- Euro Familien/ 12,- Euro Single-Familie
Eintrittsbänder erhalten Sie vor Ort in den beteiligten Museen, in der Bremen-Information in der Böttcherstraße, beim Nordwest-Ticket online und in dessen VVS (Pressehaus & Norddeutsche).
Erfahren Sie mehr über die weiteren 27 teilnehmenden Museen in Bremen und das Programm auf www.langenachtbremen.de