Tickets
Newsletter
Öffnungszeiten
English
Français
[
Museen
Museen Böttcherstraße
Paula Modersohn-Becker Museum
Ludwig Roselius Museum
Partner und Förderer
[
Ausstellungen
Aktuell
Vorschau
Archiv
Online-Ausstellung: Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker
[
Kunst erleben
Führungen und Veranstaltungen
Digitales
Erwachsene
Kinder und Jugendliche
Vermietung
Inklusive Angebote
[
Freundeskreis
[
Shop
Online-Shop
Publikationen
Editionen
[
Information
Kontakt
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Anfahrt
News
Bremer Bündnis für die Ukraine
Newsletter
Presse
Bildanfragen
Team
EN
FR
Sitemap
Startseite
Paula Modersohn-Becker Museum
Ludwig Roselius Museum
Freundeskreis Paula Modersohn-Becker Museum
Führungen buchen
Newsletter
Information
Anfahrt
Museen
Museen Böttcherstraße
Paula Modersohn-Becker Museum
Paula Modersohn-Becker Museum
Freundeskreis
Paula Modersohn-Becker
Bernhard Hoetger
Jenny Holzer
Architektur
Ludwig Roselius Museum
Ludwig Roselius Museum
Ludwig Roselius
Silberschatz
Architektur
Partner und Förderer
Ausstellungen
Alle Wege führen in die Böttcherstraße
Die Böttcherstraße als Idee
Sie. Selbst. Nackt.
Gnadenlos – Künstlerinnen und das Komische
Manessier – Komponist der Farben
20. Videokunst Förderpreis Bremen
Worpsweder Lichtbilder: die Künstlerkolonie in frühen Fotografien
Knick Knick
Bewegte Bronze – Tanzplastiken von Bernhard Hoetger
Paula Modersohn-Becker zieht ins Museum im Roselius-Haus
Oda Krohg – Malerin und Muse im Kreis um Edvard Munch
Fotomarathon FoTO Go!
Noble Gäste. Meisterwerke der Kunsthalle Bremen
Wohin die Reise geht ... unterwegs mit Esther, Judith, Sibylle und Fritz Haase
7. Bremer Kunstfrühling
Kunstvoll – Voll Kunst! Werkschau von Schülerarbeiten im Paula Modersohn-Becker Museum
Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Fest der Farben
vis-à-vis. Vom Heiligenschein zur LED
Elisabeth Hausmann. Entdeckung einer Bremer Künstlerin
Elfriede Stegemeyer – elde steeg. Doppelleben einer Avantgardistin
Paula Modersohn-Becker. Pionierin der Moderne
Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein
Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille
Neuerwerbungen 2000/2010
Overbecks und Modersohns. Zwei Künstlerpaare
Lucas Cranach in Bremen
Elfriede Lohse-Wächtler
Ernst Ludwig Kirchner – Farbige Druckgrafik
Jeanne Mammen – Nur ein paar Augen sein
Gertraud Herzger von Harlessem
Katharina Mayer, Paula Modersohn-Becker – Eine Begegnung
Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumien-Portraits
Paula Modersohn-Becker: Berlin – Worpswede – Paris
Marianne Werefkin: Vom Blauen Reiter zum Großen Bären
8. Bremer Kunstfrühling 2014
Sammlungshöhepunkte
Franziska Keller - »Hier steh‘ ich nun… «
Bernhard Hoetger: Die Pariser Jahre 1900–1910
Paula Modersohn-Becker aus privaten Sammlungen
»Ungeheuerliche Farbwunder« – Wilhelm Morgner. Malerei 1910–1913
Lili Fischer. Landschaften
Bernhard Hoetger und Gerhard Marcks. Eine Tradition – zwei Welten
Per Kirkeby. Werke aus dem Louisiana Museum of Modern Art
Laura Eckert - Schichtwechsel
Emil Nolde trifft Paula Modersohn-Becker
Annelise Kretschmer
Schlaf
Sammler der ersten Stunde
Sommergast 2017: Slawomir Elsner
FoTO GO Sinn & Sachlichkeit
Josef Scharl
Sommergast 2018: Christoph Brech
Paula Becker & Otto Modersohn
Rilke in Bremen
EVA BESNYÖ - Photographin
BILDHAUERINNEN
RUPRECHT VON KAUFMANN
Ich bin Ich - Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse
Körper.Gefühl - Maria Lassnig
Berührend
Tierische Momente
Paula Modersohn-Becker - Highlights der Sammlung
AVANTGARDE
Unverblümt
Tausche Cranach gegen Monet
Luigi Colani und der Jugendstil
Sommergast 2022: Tim Eitel
Die Maler des Heiligen Herzens
27. Videokunst Förderpreis Bremen
Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker
Willkommen zurück
human error. louisa clement
Faszination Höhle
Kunst erleben
Führungen und Veranstaltungen
Kneipenquiz
Kleckse, Kunst und Abenteuer
Selbstdarstellungen von Künstlerinnen Teil I
An die Farben, Pinsel, Stifte und los!
Guck mal! Mach mit!
Guck mal! Mach mit!
Guck mal! Mach mit!
Ludwig Roselius Museum
Kunst und Künstliche Intelligenz
Selbstdarstellungen von Künstlerinnen Teil II
Fotografie im Fokus
Fotografie als Medium
Zwischen Idyll und Kriegsschauplatz
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
human error. louisa clement
Gespräch und Rundgang mit der Künstlerin
"Das sanfte Vibrieren der Dinge"
Das Porträt im Mittelpunkt
DNA Data Storage
Kleckse, Kunst und Abenteuer
Digitales
Museum+
Sammlungszuwachs: Gedankenflug
2020 - ein persönlicher Rückblick
Vorgestellt - mein Museum
Kunst an der Strippe
Weltfrauentag 2021
Mutter sein, Künstlerin sein
Was Schüler*innen berührt
Frankreich in Bremen - Chapeau la Vache
Fenster nach Paris
Künstleringespräch mit Camilla Nicklaus-Maurer
AVANTGARDE: Henri Rousseau
5 Fragen an: Eva-Maria Lopez
Die Pariser Adressen der Paula Modersohn-Becker
Blumen treffen auf Bilder
Fenster nach Paris: Die Kunstszene heute
Musée imaginaire
Fenster nach Paris: Zu Besuch bei Rodin
Katharina von Bora: Mehr als „die Frau an Luthers Seite“
Kind auf rotgewürfeltem Kissen
Die geheime Sammlung des Dr. Rau
Beweinung Christi von Tillman Riemenschneider
Meister der Stadtansicht: Canaletto
Kleine Nymphen
Colanis Design ist Haute Couture
Europaweite Bewegung: Die Idee des Jugendstils
Multitalent und Universalkünstler: Berhard Hoetger
„Hätte Colani Flügel an den Füßen gehabt, wäre er losgeflattert“
Neue Dauerleihgabe: Stillleben von Paula Modersohn-Becker
Interview: Laura Eckert, Sommergast 2016
Alles andere als naiv
Mit Liebe zum Detail
Wilhelm Uhde und sein besonderes Gespür für Kunst
Die Farben der Maler des Heiligen Herzens
Autodidakten
Digitales Gespräch: Die Sammlung Zander
Digitales Kinderatelier
Digitale Sammlung
Digitale Gruppenführungen
Virtuelle Rundgänge
Digitale Führungen
Online-Ausstellung: Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker
Erwachsene
Öffentliche Führungen
Führungen buchen
Kunstfrühstück
Sinnliche Reise zu Paula Modersohn-Becker
Ich bin Ich – eine literarische Führung
Aktiv mit Demenz
Kinder und Jugendliche
Deine Story zum Bild - Schreibwettbewerb
Kinderatelier
Kinderatelier ON TOUR
Angebote für Schulklassen zur Sonderausstellung
Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche
Schuloffensive
Kinderquiz im Ludwig Roselius Museum
Partnerschulen
Kindergeburtstag
Vermietung
Inklusive Angebote
Freundeskreis
Shop
Online-Shop
Publikationen
Die Maler des Heiligen Herzens
Sommergast 2022. Tim Eitel - Die neue Nähe
Tausche Cranach gegen Monet
AVANTGARDE. Bernhard Hoetger und Paula Modersohn-Becker in Paris
Berührend
Ich bin Ich - Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse
Bildhauerinnen in Deutschland
Ruprecht von Kaufmann - Inside the Outside
Eva Besnyö - Photographin. Budapest, Berlin, Amsterdam
Paula Becker & Otto Modersohn. Kunst und Leben
Sommergast 2018: Christoph Brech. Dämmerung
Schlaf. Eine produktive Zeitverschwendung
Josef Scharl. Zwischen den Zeiten
Sammler der ersten Stunde. August von der Heydt entdeckt Paula Modersohn-Becker
Emil Nolde trifft Paula Modersohn-Becker
Laura Eckert. Schichtwechsel
Per Kirkeby. Werke aus dem / Works from the Louisisana Museum of Modern Art
Lili Fischer: Igelbuch
»Ins unermesslichste Vielleicht!« – Wilhelm Morgner. Malerei 1910–1913
Franziska Keller - »Hier steh‘ ich nun… «, Karin Hollweg Preis 2013
Marianne Werefkin: Vom Blauen Reiter zum Großen Bären
Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg
Paula Modersohn-Becker: Berlin – Worpswede – Paris
Sie. Selbst. Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt
50 Jahre Haase & Knels – Atelier für Gestaltung: 50 Jahre Gestaltung für die Böttcherstraße
Gnadenlos – Künstlerinnen und das Komische
Bewegte Bronze – Tanzplastiken von Bernhard Hoetger
Oda Krohg – Malerin und Muse im Kreis um Edvard Munch
Wohin die Reise geht ... unterwegs mit Esther, Judith, Sibylle und Fritz Haase
Elisabeth Hausmann. Entdeckung einer Bremer Künstlerin
Elfriede Stegemeyer – elde steeg. Doppelleben einer Avantgardistin
Nahsicht – Käthe Kollwitz, Heinrich Zille
Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein – Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld
Licht, das singt – das Bremer Fensterwerk von Alfred Manessier
Noble Gäste. Meisterwerke der Kunsthalle Bremen
Paula. Farbe in die Ohren
Kunstsammlungen Böttcherstraße 2000/2010
Paula Modersohn-Becker. Pionierin der Moderne
Lucas Cranach der Schnellste
Elfriede Lohse-Wächtler 1899–1940
Ernst Ludwig Kirchner – farbige Druckgraphik
Gertraud Herzger von Harlessem
Katharina Mayer. Paula Modersohn-Becker. Eine Begegnung.
Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumienportraits
Werke der klassischen Moderne
Ewald Mataré und das Haus Atlantis
Jenny Holzer
Lyrik des Raums
Rineke Dijkstra. Paula Modersohn-Becker
"rücksichtslos geradeaus malend"
Museum im Roselius-Haus
Bau einer neuen Welt
Projekt Böttcherstraße
Die Sacharoffs
Rodin und die Skulptur im Paris der Jahrhundertwende
Gerettete Originalität
Holmead
Bernhard Hoetger – Skulptur - Malerei - Design - Architektur
Der Silberschatz der Compagnie der Schwarzen Häupter aus Riga
Ewige Schönheit
Paula Modersohn-Becker. Die Gemälde aus den drei Bremer Sammlungen
Editionen
Slawomir Elsner Edition
Jenny Holzer Edition
Christoph Brech Edition
Information
Kontakt
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Anfahrt
News
Ade Kunstsammlungen Böttcherstraße
Sparkassentag zu Sie. Selbst. Nackt.
Corona-Update
Der Audioguide ist da!
Internationale Konferenz
Geänderte Öffnungszeiten an den Feiertagen
Call for Papers - Marianne Werefkin and the Cosmopolitan Women Artists in her Circle
Weser-Kurier AboCard-Tag
VIS-À-VIS - Interkulturelle Begegnung im Kontext der Kunst
Sonderöffnungszeiten an Pfingsten
Lehrerinformation online
AUSSTELLUNGSWECHSEL | Wir bauen um: 18.4. bis 12.5.
Museen Böttcherstraße auf Facebook
Öffnungszeiten am Tag der Deutschen Einheit
...auf großer Reise
Zusammenschluss Bildhauermuseen
Das Sonder-Weihnachtsangebot
Museen Böttcherstraße bekommen Museumsstühle gestiftet!
Neue App zum Erlebnismagazin Bremen und Bremerhaven
Lange Nacht der Museen
Saluti di Venezia – Paula Modersohn-Becker in Venedig!
...noch mehr Künstlerpaare: Führung in Worpswede
SparkassenCard-Tag am Muttertag
Und die Reise geht weiter! Paula Modersohn-Becker in Ascona
Internationaler Museumstag
Neuveröffentlichung im Shop erhältlich
Tag des offenen Denkmals
Ostern in den Museen Böttcherstraße
VERLÄNGERT BIS ZUM 26.MAI 2019
Hygienemaßnahmen
Sammlung auf Reisen
Zum Tod von Heinz Thies
Paula Modersohn-Becker
Bremer Bündnis für die Ukraine
Newsletter
Presse
Bildanfragen
Team
Impressum und Datenschutz
Sitemap
EN
FR
Data protection
Empreinte et Politique de confidentialité