Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

PMBM 100 150 gelb

150 / 100 Paula Modersohn-Becker Museum 2026 / 2027

8.2. ‐ 13.9.2026

In den kommenden zwei Jahren geht es rund in Bremen. 2026 begeht Paula Modersohn-Becker ihren 150. Geburtstag. 2027 wird ihr Museum in der Bremer Böttcherstraße 100 Jahre alt. Diese beiden Jubiläen feiern wir ausgiebig mit spektakulären Ausstellungen und einem spannenden und informativen Begleitprogramm. Im 1927 eröffneten, weltweit ersten Museum für eine Malerin beleuchten wir ihren Stellenwert etwa im Spiegel berühmter Zeitgenossinnen und -genossen.

Wer war Paula Modersohn-Becker und was sagen uns ihre Werke noch heute? Mehrere umfangreiche Retrospektiven haben die Malerin in den vergangenen Jahren auch einem internationalen Publikum nahegebracht. Ab dem 8. Februar 2026, ihrem 150. Geburtstag, wird Bremen zum Zentrum zweier intensiver Paula Modersohn-Becker Jahre. Eine runde Sache, aber sehen Sie selbst:

Becoming Paula

8. Februar – 13. September 2026

Oktober 2024 – Eröffnung der Ausstellung „I Am Me“ im Art Institute of Chicago. Wie kam es dazu, dass eine junge Frau, 1876 in Dresden geboren und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Bremen, Berlin, Worpswede und vor allem Paris künstlerisch sozialisiert, eine der auch international erfolgreichsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts werden konnte? Mit teils bislang kaum gezeigten Werken, unbekannten Dokumenten und Ereignissen aus ihrem Leben gehen wir anlässlich ihres 150. Geburtstags der Frage nach, wie aus Paula Becker die bahnbrechende Künstlerin Paula Modersohn-Becker wurde.

Wiebke Mertens. Karin-Hollweg-Preis 2024

13. Juni – 13. September 2026

Fragmente von Körpern, manche verhüllt, andere nackt. Menschliche Körper, wie sie eben so sind mit all ihren Dellen und Unebenheiten. Im Zeitalter der Social-Media- und KI-befeuerten Selbstoptimierung wirken die Bilder von Wiebke Mertens erfrischend unangepasst. Die Preisträgerin des Karin-Hollweg-Preises 2024 präsentiert neue Arbeiten im Paula Modersohn-Becker Museum.

Weitere Informationen zu Ausstellungen und Programm finden Sie in Kürze hier.

Mit unserem Newsletter kommen alle Informationen auch direkt zu Ihnen: https://www.museen-boettcherstrasse.de/information/newsletter/