Donata Holz lädt einmal im Monat zu einem thematisch geführten Streifzug durch die Museen Böttcherstraße.
Meist konzentrieren sich die Veranstaltungen auf die aktuellen Sonderausstellungen, doch auch den Sammlungen im Paula Modersohn-Becker Museum oder Ludwig Roselius Museum widmet sich das Kunstfrühstück manchmal.
Weitere kunsthistorische Bezüge eröffnen sich über den mit einer PowerPoint-Präsentation untermalten Vortrag. Bei Kaffee und Gebäck wird der Austausch in entspannter Atmosphäre fortgesetzt.
Freitag, 2.6.2023, 11.30–13 Uhr
„Liegende Mutter mit Kind II“, „Elsbeth vor Feuerlilien“, „Alte Armenhäuslerin mit Glaskugel“ – von diesen wichtigen Gemälde von Paula Modersohn-Becker entstanden zunächst Zeichnungen, bevor die Künstlerin diese Motive auf Leinwand brachte. Doch gibt es Unterschiede zwischen den Papierarbeiten und den finalen Bildkompositionen.
Donata Holz beleuchtet in diesem Kunstfrühstück zunächst die Rolle der Zeichnungen bei der Entstehung von Gemälden von Paula Modersohn-Becker und vertieft im Anschluss bei Kaffee und Gebäck die Führung in einem Vortrag.
15,- Euro inkl. Eintritt, Führung & Gebäck
Tickets im Online-Shop
Freitag, 4.8.2023, 11.30–13 Uhr
Von den insgesamt 1328 erhaltenen Zeichnungen von Paula Modersohn-Becker sind etwa die Hälfte Aktdarstellungen. Was im Jahr 1896 mit dem ersten Akt als Teil der Ausbildung in Berlin begann, wurde über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Motiv in Paula Modersohn-Beckers Kunst, nicht zuletzt durch Meisterwerke wie das „Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag“.
Donata Holz gibt den Kunstinteressierten bei diesem Kunstfrühstück einen Einblick in die verschiedenen Aktdarstellungen im Werk von Paula Modersohn-Becker und vertieft das Thema im Anschluss in gemütlicher Runde bei Kaffee und Gebäck in einem Vortrag.
15,- Euro inkl. Eintritt, Führung & Gebäck
Tickets im Online-Shop