Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

Besucher bei oeffentlicher Fuehrung web Besucher bei öffentlicher Führung vor Paula Modersohn-Becker: Stillleben mit Milchsatte, 1905, Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen

Öffentliche Führungen

Jeden Sonntag von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr werden zu den laufenden Sonderausstellungen oder den Sammlungen öffentliche Führungen angeboten.

Das Führungsteam besteht aus Mechtild Böger, Simone Ewald, Regina Gramse, Christine Holzner-Rabe, Dr. Rainer Meyer, Detlef Stein und Kirsten Vogel.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Treffpunkt ist das Foyer des Paula Modersohn-Becker Museums.
 4 € zzgl. Eintritt pro Person

Arthur Fitger versus Paula Becker

Dienstag, 4.11.2025, 17–17.15 Uhr

Sie zählt zu den bekanntesten Anekdoten rund um Leben und Werk Paula Modersohn-Beckers: Ihre erste Ausstellung einiger Studien 1899 in der Kunsthalle Bremen, der darauffolgende öffentliche Verriss des Künstlers und Kunstkritikers Arthur Fitger und die Abreise der jungen Malerin nach Paris in der Silvesternacht 1899. In dieser Kurzführung zum Feierabend, mit Dr. Henrike Hans, folgen wir ihren Spuren, blicken auf den Auslöser von Fitgers Kritik und sehen, wie die Malerin es schaffte, den bis dato bittersten Moment ihrer Laufbahn zur Triebfeder ihrer künstlerischen Entwicklung zu machen. 

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei!
Lediglich der Eintritt ins Museum ist zu entrichten.

TIPP: Ab 17 Uhr gilt der ermäßigte Eintritt für ALLE

Paula Modersohn Becker: Short Stories

Sonntag, 9.11.2025, 11.30–12.30 Uhr

Entdecken Sie unsere neuen "Kurzgeschichten" rund um Paula Modersohn-Becker sowie die Präsentation »Rilke und die Kunst« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer Kunstvermittler:innen.

EUR 4,- zzgl. Eintritt

Rainer Maria Rilke und Paula Modersohn-Becker

Samstag, 15.11.2025, 16–17.30 Uhr

Zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke widmet das Paula Modersohn-Becker Museum dem Dichter und seiner Beziehung zur Kunst, ab dem 27.9., eine eigene Präsentation im Rahmen der Ausstellungsreihe "Short Stories 2025".

Diese literarische Führung mit Kirsten Vogel lädt dazu ein, der besonderen Verbindung zwischen Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke in Wort und Bild nachzuspüren. Die tiefe Verbindung zwischen der Künstlerin und dem Lyriker wird anhand ausgewählter Texte von Rilke und der Betrachtung einzelner Werke von Paula Modersohn-Becker verdeutlicht.

Lassen Sie sich durch die freie Rezitation der Texte zu einer neuen Betrachtung der Bilder anregen!

EUR 6,- zzgl. Eintritt
Tickets an der Tageskasse

Paula Modersohn Becker: Short Stories

Sonntag, 16.11.2025, 11.30–12.30 Uhr

Entdecken Sie unsere neuen "Kurzgeschichten" rund um Paula Modersohn-Becker sowie die Präsentation »Rilke und die Kunst« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer Kunstvermittler:innen.

An diesem Termin führt sie: Carla Frese

EUR 4,- zzgl. Eintritt

Paula Modersohn Becker: Short Stories

Sonntag, 23.11.2025, 11.30–12.30 Uhr

Entdecken Sie unsere neuen "Kurzgeschichten" rund um Paula Modersohn-Becker sowie die Präsentation »Rilke und die Kunst« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer Kunstvermittler:innen.

An diesem Termin führt sie: Rainer Meyer

EUR 4,- zzgl. Eintritt

Paula Modersohn Becker: Short Stories

Sonntag, 30.11.2025, 11.30–12.30 Uhr

Entdecken Sie unsere neuen "Kurzgeschichten" rund um Paula Modersohn-Becker sowie die Präsentation »Rilke und die Kunst« bei einem geführten Rundgang mit einer/einem unserer Kunstvermittler:innen.

An diesem Termin führt sie: Christine Holzner-Rabe

EUR 4,- zzgl. Eintritt