Konzert im Ludwig Roselius Museum
Cries from London
Samstag, 17.5.2025, 18–19.30 Uhr
The Lyrabird Company – eine Theatertruppe, bestehend aus nur einer Schauspielerin, einem Musiker und einer Musikerin – bringt Rufe und Stimmen aus London nach Bremen!
Im Mittelpunkt stehen Werke von Shakespeare und seinen Zeitgenossen, begleitet von Liedern, Balladen und virtuosen Tänzen aus der Epoche Elisabeths I. und Jakobs I. Diese Aufführung verbindet Musik und Schauspiel und entführt das Publikum in die Welt des Theaters.
Im England des 16. und 17. Jahrhunderts war das Theater ein zentraler Ort gesellschaftlicher und intellektueller Begegnungen. Es spielte eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben, obwohl es strengen Kontrollen und Zensur unterlag. Seit den 1570er Jahren waren religiöse Themen in Theaterstücken offiziell verboten, was auf die politischen Spannungen der Reformation zurückzuführen war. Trotz dieser Einschränkungen entwickelte sich das Theater zu einem blühenden Zentrum künstlerischen Ausdrucks. Die Gesellschaft fand in den Theateraufführungen eine Möglichkeit, die politischen und sozialen Strömungen ihrer Zeit zu reflektieren. Ein wichtiges Ausdrucksmittel, vor allem für Emotionen und unausgesprochene Gedanken, war die Instrumentalmusik. Die Anforderungen an den dramatischen Gebrauch dieser Musik trugen zu einer stilistischen Weiterentwicklung bei.
Mitwirkende:
Mareike Greb - Schauspiel, historischer Tanz, Gesang
Miyoko Ito - Lyra-Violen
Dávid Budai - Lyra-Violen
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Aufgrund des begrenzten Platzangebots bitten wir um eine Anmeldung unter thesilverswan.bremen@gmail.com
Einlass ab 17:30 Uhr, freie Platzwahl.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Waldemar Koch Stiftung und den Senator für Kultur, Bremen.
![]() |
The Lyrabird Company © Foto: Daniel Gronsfeld |