Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

PMB ShortStories2025 Blick in Saal4 Stifung und Museum 72dpi 1000x1500px Foto Patric Leo Blick in Saal 4 "Stiftung und Museum" © Foto: Patric Leo

Die Bedeutung der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung

Feierabendführung
Die Bedeutung der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung

Dienstag, 5.8.2025, 17–17.15 Uhr

Mathilde Modersohn, die Tochter von Paula Modersohn-Becker, rief 1978 zusammen mit ihrer Halbschwester Elsbeth Modersohn die Paula-Modersohn-Becker-Stiftung in Bremen ins Leben. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Werk der Künstlerin durch die Veröffentlichung von Werkverzeichnissen zu erschließen und es zudem durch Unterstützung nationaler und internationaler Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Bei dieser Kurzführung zum Feierabend erfahren Sie von unserem Direktor Dr. Frank Schmidt mehr über die Bedeutung der Stiftung in Bremen, die über mehr als 50 Gemälde, 600 Zeichnungen sowie Briefe und weitere Dokumente von Paula Modersohn-Becker verfügen kann und so tatkräftig für den Platz der Malerin in der Kunstgeschichte eintritt.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei!
Lediglich der Eintritt ins Museum ist zu enrichten.

TIPP: Ab 17 Uhr gilt der ermäßigte Eintritt für ALLE