Museen BöttcherstraßeMuseen Böttcherstraße

PMB ShortStories2025 Blick in Saal7 mit dem Selbstbildnis am 6.Hochzeitstag und Bernsteinkette 72dpi 1000x1500px Foto Patric Leo Blick in Saal 7 mit dem "Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag" (1906) von Paula Modersohn-Becker sowie ihrer original Bernsteinkette © Foto: Patric Leo

Selbstbildnisse in der Kunst – von Paula Modersohn-Becker zu Vincent van Gogh

Kunstfrühstück
Selbstbildnisse in der Kunst – von Paula Modersohn-Becker zu Vincent van Gogh

Freitag, 10.10.2025, 11.30–13 Uhr

In der aktuellen Ausstellungsreihe »Short Stories« stehen ausgewählte Momente aus Leben, Werk und Rezeption von Paula Modersohn-Becker im Vordergrund. Dafür wird die Präsentation der Bilder mit Texten und Objekten ergänzt, die spannende Kurzgeschichten rund um das Schaffen der Künstlerin erzählen. Dabei darf das berühmte „Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag“, welches den ersten Selbstakt einer Künstlerin in der Kunstgeschichte repräsentiert, nicht fehlen. Nur wenige Künstler:innen haben sich so häufig selbst porträtiert und in diesem Medium Hauptwerke ihres Oeuvres geschaffen wie Paula Modersohn-Becker. Der berühmte niederländische Künstler Vincent van Gogh stellt hier allerdings einen guten Vergleichspunkt dar. Beide gelten als wegweisend für die moderne Kunstrichtung des Expressionismus, beide wählten für ihre Malerei immer wieder das eigene Antlitz als Bezugspunkt. Radikal und revolutionär in ihrer Zeit gingen beide mit ihrer eigenen Selbstdarstellung im Bildnis um. Worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen, wird bei diesem Kunstfrühstück unter anderem im Fokus stehen. 

Nach einem Rundgang durch die verschiedenen Short Stories zu Paula Modersohn-Becker wird Donata Holz bei diesem Kunstfrühstück auf die Selbstbildnisse von Vincent van Gogh im Vergleich eingehen. Diese werden in einer Beamerpräsentation erläutert und Sie können als Teilnehmende einen vertiefenden Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck genießen.

Freuen Sie sich auf einen vertiefenden und inspirierenden Austausch!

 

Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Gebäck 

Anmeldung bis zwei Tage vorher erforderlich!
Alternativ telefonisch unter 0421.33882-22