AUSGEBUCHT! Kunstfrühstück
Art Nouveau - Loslösung von Rodin
Freitag, 4.4.2025, 11.30–13 Uhr
mit Donata Holz
Die Ausstellung „Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“ zeigt das Zusammentreffen zweier Künstlerpersönlichkeiten, die so das erste Mal bereits 1905 in der Galerie Blot in Paris präsentiert wurden. Damals war die französische Bildhauerin Camille Claudel in Kennerkreisen bereits bekannt und anerkannt während der junge aufstrebende deutsche Bildhauer Bernhard Hoetger noch seinen Platz suchte. Ausgehend von diesem heute fast vergessenen Ausstellungsereignis, das sich in der Rückschau als Anfangs- bzw. Endpunkt der Karrieren von Hoetger und Claudel definieren lässt, blickt die Ausstellung im Paula Modersohn-Becker Museum auf die zentralen Schaffensphasen beider Künstlerpersönlichkeiten. Als Schülerin, Geliebte und Mitarbeiterin von Auguste Rodin sowie als Nachfolger, strebten beide danach, im Schatten des berühmten Bildhauers ein eigenständiges Œuvre zu kreieren. Camille Claudel ging dabei unter anderem neue Wege, in dem sie mit dekorativen Materialien und schillernden Effekten wie elektrischen Lampen in ihren Werken arbeitete. Solche Kleinplastiken finden sich auch im Werk von Bernhard Hoetger, der sich aber weniger stark dem Art Nouveau zuwand.
Bei Kaffee, Tee und Gebäck können Sie im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung mehr zur Entwicklung des Art Nouveau und seinen verschiedenen Ausprägungen in Paris zu Anfang des 20. Jahrhunderts erfahren.
15,- € inkl. Führung, Eintritt und Gebäck
Kosten: 15 EUR inkl. Eintritt, Führung, Kaffee & Gebäck
Anmeldung bis zwei Tage vorher erforderlich!
Alternativ telefonisch unter 0421.33882-22